“Sooft ich dachte: »Jetzt ist alles aus!«, halfst du mir in Liebe wieder auf. Als quälende Sorgen mir Angst machten, hast du mich beruhigt und getröstet.” (Psalm 94:18-19; HFA)
Ó Senhor Deus, quando senti que poderia morrer, o Teu amor me amparou. Quando estou aflito e preocupado, tu me consolas e me alegres. (Salmo 94:18-19; NTLH)
Nachdem wir viele Wochen über die unendliche Liebe Gottes gesprochen haben, kreisen meine Gedanken um die Taten die dieser Liebe folgen. Sozusagen die Praxis. Einmal bewegt mich die Verse 21 bis 28 in Römer 3, und auf der anderen Seite der oben zitierte Vers aus dem alten Testament. Nicht ist so unbegreiflich wie die Liebe Gottes, aber auch so einmalig, dass sie jeden überzeugt der sich ihrer Orientierung unterliegt, ohne dabei aufdringlich zu sein. “… sie lässt uns keine andere Wahl.” (2 Korinther 5:14; HFA)
Depois de semanas sobre o amor infinito de Deus, os meus pensamentos giram em torno das seguintes ações desse amor. Tal como se fosse a prática. De um lado são os versículos 21 a 28 de Romanos 3, e do outro lado o versículo acima citado do Antigo Testamento que me movem. Nada é tão incompreensível como o amor de Deus, mas também tão único que convence a todos que se sujeitam a sua orientação, sem ser intrusivo. „Ele não nos deixa outra escolha.“ (2 Coríntios 5:14)
In Römer 3 Vers 25 hat es mir besonders der “Gnadenstuhl” angetan, der so im Grundtext gar nicht erwähnt, von Luther aber als Schlussfolgerung aus der Versöhnungstat Jesus interpretiert wird. Er versucht damit den Ort der Gnade zu erklären und erläutert das Sühnemittel als Sitz der Gnade. Ein Platz an dem die Sünde gebüßt, getilgt und ausgelöscht wird.
Em Romanos 3:25 me tem especialmente animado a „propiciação“, que é mencionado como um “trono de graça” na narrativa da bíblia de Lutero. O texto básico é interpretado por Lutero como conclusão da obra expiatória de Jesus. Ele tentou, assim, interpretar o lugar da graça e explicou o meio de expiação como o centro da graça. O lugar da expiação, remissão e extinção dos pecados.